Erlangen. Freitag der 13. kann auch ein Glückstag sein. Die Stechert Gruppe hat am 13. November Stühle im Wert von über 7.000 Euro an Flüchtlingseinrichtungen in Erlangen gespendet.
Tag "Möbel"

Stephanskirchen. Das bayerische Traditionsunternehmen Weishäupl hat seine Geschäftspartner und Freunde des Hauses im Oktober zu einer Hausmesse eingeladen. Unter dem Motto „Gipfeltreffen“ konnten am Vormittag die Werkstätten der Schirm- und Möbelmanufaktur in Stephanskirchen besichtigt werden.

Hamburg. Er weckt die Lebensgeister und ohne ihn wäre für viele Menschen ein Start in den Tag undenkbar. Fast 90 Prozent der Deutschen trinken ihn und weltweit wird er in zahlreichen Variationen angeboten.

Herrenberg. Die Möbelmarke Walter Knoll gibt es nun schon seit 150 Jahren. 1865 mit einem Leder-Geschäft in Stuttgart gegründet, setzt Walter Knoll kontinuierlich Zeichen in der Möbelgeschichte, schuf Klassiker und Ikonen der Avantgarde und steht weltweit für das Design der Moderne.

Frankenberg. Während der Weltausstellung 1867 in Paris ereignete sich der Legende nach folgender Vorfall: Der Stuhl Nr. 14 von Michael Thonet stürzt aus 57 Metern den Pariser Eiffelturm herab – und bleibt unversehrt.

Köln. Der Braun Schneewitchensarg, der Kodak Diaprojektor, der Ulmer Hocker, das erste modulare Möbelsystem, die Hamburger U-Bahn oder der Kunststoffbierkasten – alle Entwürfe stammen von Hans Gugelot oder sind unter seiner Beteiligung entstanden.

Geisenheim. Deutsche Möbelkäufe werden lieber im stationären Handel als über den Online-Fachhandel getätigt. Wenn die Deutschen dann doch via Internet Möbel kaufen, dann nutzen sie bevorzugt Sortiments-Riesen wie Ebay.